Loading...
Skip

FranksFotografie-Blog

Reiseblog von Frank Burchert

  • Instagram
  • FB
  • Twitter
Skip to content
Menu
  • Startseite
  • Schlossbesuche & Reiseberichte
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Europa
    • Frankreich
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • USA
  • Architektur
  • Impressum
Home
Search

Kategorie: Schlossbesuche & Reiseberichte

Die Neuen Kammern
Galerie
  • Brandenburg

Die Neuen Kammern von Sanssouci

  • Posted on 9. Mai 202015. Mai 2020
Galerie
  • Brandenburg

Das Marmorpalais Potsdam – klassizistischer Frühling in Preußen

  • Posted on 1. Januar 201910. Mai 2020
Galerie
  • Brandenburg

Bischofsresidenz Ziesar – Eine Tour durch Stadt und Umgebung

  • Posted on 19. Dezember 201820. Dezember 2018
Galerie
  • Berlin

Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldtforum

  • Posted on 28. August 201828. August 2018
Galerie
  • Brandenburg

Schloss Sanssouci im Licht – die 20. Potsdamer Schlössernacht

  • Posted on 22. August 201822. August 2018
Schlössertour an der Elbe
Galerie
  • Deutschland

Schlössertour an der Elbe – Unterwegs von Annaburg bis Pillnitz

  • Posted on 13. August 201812. Oktober 2018
Schloss Fischbach erkunden
Galerie
  • Europa

Schloss Fischbach erkunden – Sommerfrische im Hirschberger Tal

  • Posted on 26. Mai 201817. Juni 2019
Galerie
  • Brandenburg

Branitz erkunden – Das Pücklersche Schloss und der Park in Bildern

  • Posted on 29. April 201812. Oktober 2018
Galerie
  • Europa

Schlösserhopping im Hirschberger Tal – 6 Tipps für Schlesien

  • Posted on 14. März 201830. Juni 2019
Galerie
  • Brandenburg

Schlösserhopping in Brandenburg – 7 Tipps für den Fläming

  • Posted on 27. Februar 201815. März 2018
Galerie
  • Brandenburg

Barockschloss Stülpe – Die märkische Location mit dem besonderem Flair

  • Posted on 4. Februar 201819. April 2018

Wer hier schreibt

Hallo, mein Name ist Frank und ich bin im wunderschönen Brandenburg zu Hause.

Herzlich Willkommen auf meinem Reiseblog. Hier berichte ich über Ausflüge in die nähere Umgebung, aber auch über Reisen in die Ferne.

Am liebsten fotografiere und berichte ich über Schloss- und Parkanlagen sowie Guts- und Herrenhäuser. Aber auch Städtereisen kommen nicht zu kurz.

Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern auf meiner Seite und hoffe, dass euch meine Beiträge gefallen.

Updates von unterwegs: meine Fotos auf Instagram

franksfotografie

2.331

franksfotografie

View

Jun 4

Open
The splendor of the 2nd Empire 🌟

.

Die Pracht des Zweiten Kaiserreichs 🌟

.
.
.
#louvre #louvremuseum #napoleon #empirestyle #visitparis #imperial

The splendor of the 2nd Empire 🌟

.

Die Pracht des Zweiten Kaiserreichs 🌟

.
.
.
#louvre #louvremuseum #napoleon #empirestyle #visitparis #imperial
...

franksfotografie

View

Jun 3

Open
Grand dining room in the apartment of Napoleon III in the Louvre 🌟

.

Großer Speisesaal im Appartement von Napoleon III. im Louvre 🌟

.
.
.

#louvre #museedulouvre #paris #napoleon #diningroom #museeparis #visitparis

Grand dining room in the apartment of Napoleon III in the Louvre 🌟

.

Großer Speisesaal im Appartement von Napoleon III. im Louvre 🌟

.
.
.

#louvre #museedulouvre #paris #napoleon #diningroom #museeparis #visitparis
...

franksfotografie

View

Jun 2

Open
The grandiose dual-flight staircase of honor @chateaudecompiegne, adorned with an intricately crafted wrought-iron railing, is famously referred to as the King's Staircase. This remarkable architectural masterpiece was conceived in the 18th century by Louis Le Dreux de la Châtres and brought to life by the blacksmith Raguet. Much like its counterpart, the Queen's staircase, the banister of the King's Staircase is embellished with a lavish coating of silver and gold.

During the era of Napoleon, significant alterations were made to enhance the aesthetics of the staircase. These modifications were executed based on the designs of Charles Percier and Pierre-François-Léonard Fontaine. The ceiling was raised to new heights, and its artwork was masterfully created by the workshops of Dubois and Redouté.

.

Diese imposante zweiläufigen Ehrentreppe mit einem kunstvollen schmiedeeisernen Geländer im Château de Compiègne ist auch als Treppe des Königs bekannt. Sie wurde im 18. Jahrhundert von Louis Le Dreux de la Châtres entworfen und vom Schmied Raguet ausgeführt. Ähnlich wie bei der Treppe der Königin ist das Geländer mit Silber und Gold verziert. 
Während der Regierungszeit Napoleons wurden Änderungen am Dekor des Treppenhauses vorgenommen, basierend auf den Entwürfen von Charles Percier und Pierre-François-Léonard Fontaine. Die Decke wurde erhöht und ihre bemerkenswerte Bemalung stammt aus den renommierten Werkstätten von Dubois und Redouté.

.
.
.
#compiegne #chateaudecompiegne #staircase #louisxvi #napoleon #france #oise

The grandiose dual-flight staircase of honor @chateaudecompiegne, adorned with an intricately crafted wrought-iron railing, is famously referred to as the King`s Staircase. This remarkable architectural masterpiece was conceived in the 18th century by Louis Le Dreux de la Châtres and brought to life by the blacksmith Raguet. Much like its counterpart, the Queen`s staircase, the banister of the King`s Staircase is embellished with a lavish coating of silver and gold.

During the era of Napoleon, significant alterations were made to enhance the aesthetics of the staircase. These modifications were executed based on the designs of Charles Percier and Pierre-François-Léonard Fontaine. The ceiling was raised to new heights, and its artwork was masterfully created by the workshops of Dubois and Redouté.

.

Diese imposante zweiläufigen Ehrentreppe mit einem kunstvollen schmiedeeisernen Geländer im Château de Compiègne ist auch als Treppe des Königs bekannt. Sie wurde im 18. Jahrhundert von Louis Le Dreux de la Châtres entworfen und vom Schmied Raguet ausgeführt. Ähnlich wie bei der Treppe der Königin ist das Geländer mit Silber und Gold verziert.
Während der Regierungszeit Napoleons wurden Änderungen am Dekor des Treppenhauses vorgenommen, basierend auf den Entwürfen von Charles Percier und Pierre-François-Léonard Fontaine. Die Decke wurde erhöht und ihre bemerkenswerte Bemalung stammt aus den renommierten Werkstätten von Dubois und Redouté.

.
.
.
#compiegne #chateaudecompiegne #staircase #louisxvi #napoleon #france #oise
...

franksfotografie

View

Mai 31

Open
💫 The Winter Garden @jacquemartandre in Paris serves as a delightful reception area, emanating a cheerful ambiance with its abundant natural light, vibrant exotic plants, and antique marble busts. As visitors enter this space, they are immediately greeted by its enchanting atmosphere. Ascending to the upper floor, one can encounter a magnificent double-flight marble staircase. This staircase culminates  in a captivating fresco by Giambattista Tiepolo, originally crafted for the Villa Contarini in Venice. In 1893, the Jaquemart-André couple acquired this exquisite artwork for their urban palace. The fresco portrays the historic moment when Henry III was welcomed in Venice by Doge Contarini on his journey to France.

.

💫 Unter Napoléon III. wurde der Wintergarten als charakteristischer Empfangsbereich etabliert. Dieser lichtdurchflutete Raum, der mit exotischen Pflanzen und antiken Marmorbüsten geschmückt ist, vermittelt den Besuchern von Anfang an eine fröhliche Stimmung. Von hier aus führt eine doppelläufige Marmortreppe ins Obergeschoss. Den Abschluss des Treppenhauses bildet ein Fresko von Giambattista Tiepolo, das ursprünglich für die Villa Contarini in Venedig gemalt wurde. Das Ehepaar Jaquemart-André erwarb das Fresko im Jahr 1893 für sein Stadtpalais. Es zeigt Heinrich III., der auf seinem Weg nach Frankreich in Venedig vom Dogen Contarini empfangen wird.

.
.
.
#jacquemartandre #museeparis #jardindhiver #classicalinteriors #parismuseum

💫 The Winter Garden @jacquemartandre in Paris serves as a delightful reception area, emanating a cheerful ambiance with its abundant natural light, vibrant exotic plants, and antique marble busts. As visitors enter this space, they are immediately greeted by its enchanting atmosphere. Ascending to the upper floor, one can encounter a magnificent double-flight marble staircase. This staircase culminates in a captivating fresco by Giambattista Tiepolo, originally crafted for the Villa Contarini in Venice. In 1893, the Jaquemart-André couple acquired this exquisite artwork for their urban palace. The fresco portrays the historic moment when Henry III was welcomed in Venice by Doge Contarini on his journey to France.

.

💫 Unter Napoléon III. wurde der Wintergarten als charakteristischer Empfangsbereich etabliert. Dieser lichtdurchflutete Raum, der mit exotischen Pflanzen und antiken Marmorbüsten geschmückt ist, vermittelt den Besuchern von Anfang an eine fröhliche Stimmung. Von hier aus führt eine doppelläufige Marmortreppe ins Obergeschoss. Den Abschluss des Treppenhauses bildet ein Fresko von Giambattista Tiepolo, das ursprünglich für die Villa Contarini in Venedig gemalt wurde. Das Ehepaar Jaquemart-André erwarb das Fresko im Jahr 1893 für sein Stadtpalais. Es zeigt Heinrich III., der auf seinem Weg nach Frankreich in Venedig vom Dogen Contarini empfangen wird.

.
.
.
#jacquemartandre #museeparis #jardindhiver #classicalinteriors #parismuseum
...

franksfotografie

View

Mai 30

Open
The simple yet elaborate design in the Du Barry's apartment in the Palace of Versailles 🌟

.

Das einfache aber dennoch kunstvolle Design im Appartement der Du Barry im Schloss von Versailles 🌟

.
.
.
#chateauversailles #versailles #dubarry #louisxv

The simple yet elaborate design in the Du Barry`s apartment in the Palace of Versailles 🌟

.

Das einfache aber dennoch kunstvolle Design im Appartement der Du Barry im Schloss von Versailles 🌟

.
.
.
#chateauversailles #versailles #dubarry #louisxv
...

franksfotografie

View

Mai 28

Open
🌟 Welcome to Nicolas Fouquet's gaming cabinet at Château Vaux-le-Vicomte.

This cabinet, richly decorated with grotesques, served Louis XIV's Minister of Finance as a playroom for himself and his guests. The decor is still original from the 17th century.

Do you know the tragic story of Nicolas Fouquet?

.

🌟 Willkommen in Nicolas Fouquets Spielkabinett im Château Vaux-le-Vicomte

Dieses reich mit Grotesken dekorierte Kabinett diente dem Finanzminister Ludwigs XIV. als Spielkabinett für sich und seine Gäste. Das Dekor ist noch original aus dem 17. Jahrhundert erhalten.

Kennt ihr die tragische Geschichte des Nicolas Fouquet?

.
.
.
@chateauvlv 
#vauxlevicomte #interior #17thcentury #louisxiv #fouquet

🌟 Welcome to Nicolas Fouquet`s gaming cabinet at Château Vaux-le-Vicomte.

This cabinet, richly decorated with grotesques, served Louis XIV`s Minister of Finance as a playroom for himself and his guests. The decor is still original from the 17th century.

Do you know the tragic story of Nicolas Fouquet?

.

🌟 Willkommen in Nicolas Fouquets Spielkabinett im Château Vaux-le-Vicomte

Dieses reich mit Grotesken dekorierte Kabinett diente dem Finanzminister Ludwigs XIV. als Spielkabinett für sich und seine Gäste. Das Dekor ist noch original aus dem 17. Jahrhundert erhalten.

Kennt ihr die tragische Geschichte des Nicolas Fouquet?

.
.
.
@chateauvlv
#vauxlevicomte #interior #17thcentury #louisxiv #fouquet
...

Mehr laden… Auf Instagram folgen

Neueste Beiträge

Prunkräume in der Residenz Kempten
Die Prunkräume in der Residenz Kempten
Rokoko-Kirchen im Allgäu Wieskirche
Drei Rokoko-Kirchen in Bayern
Schloss Versailles und Marie-Antoinette
Schloss Versailles und Marie-Antoinette
Schloss Versailles
Schloss Versailles – Das Innere Appartement des Königs
Vizcaya Museum
Das Vizcaya Museum in Miami – Eine Überraschung in Florida

Archiv

Neueste Kommentare

  • Frank bei Schloss Weikersheim – die Schönen Gemächer
  • Pieter Silvius bei Schloss Weikersheim – die Schönen Gemächer
  • Frank bei Das Gotische Haus in Wörlitz
  • Annett bei Das Gotische Haus in Wörlitz

Seiten die mir gefallen

Fotoreise durch Brandenburg: Hochinformative Seite mit vielen Fotos

 

 

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 188 anderen Abonnenten an

Wo soll’s hingehen?

Architektur Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Deutschland Dresden Europa Frankreich Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Potsdam Sachsen Sachsen-Anhalt Schlossbesuche & Reiseberichte Thüringen USA

Blogstatistik

  • 132.493 Besuche
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
© Copyright 2023 - FranksFotografie-Blog
Magazine WordPress Themes by DesignOrbital
Press Enter To Begin Your Search
×
 

Lade Kommentare …