Loading...
Skip

FranksFotografie-Blog

Reiseblog von Frank Burchert

  • Instagram
  • FB
  • Twitter
Skip to content
Menu
  • Startseite
  • Schlossbesuche & Reiseberichte
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Europa
    • Frankreich
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • USA
  • Architektur
  • Impressum
Home
Search

Schlagwort: Mecklenburg-Vorpommern

Schloss Ludwigslust
Galerie
  • Mecklenburg-Vorpommern

Schloss Ludwigslust – Besuch im Versailles des Nordens

  • Posted on 5. September 20206. September 2020
Jagdschloss Gelbensande
Galerie
  • Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschloss Gelbensande – Ein Märchenschloss an der Ostsee

  • Posted on 27. Januar 201927. Januar 2019
Galerie
  • Mecklenburg-Vorpommern

Schloss Schwerin erkunden – die historistische Residenz in Mecklenburg

  • Posted on 8. April 20182. Januar 2020
Galerie
  • Mecklenburg-Vorpommern

Schloss Dargun erkunden – die Schloss- und Klosterruine

  • Posted on 22. August 201711. April 2018

Wer hier schreibt

Hallo, mein Name ist Frank und ich bin im wunderschönen Brandenburg zu Hause.

Herzlich Willkommen auf meinem Reiseblog. Hier berichte ich über Ausflüge in die nähere Umgebung, aber auch über Reisen in die Ferne.

Am liebsten fotografiere und berichte ich über Schloss- und Parkanlagen sowie Guts- und Herrenhäuser. Aber auch Städtereisen kommen nicht zu kurz.

Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern auf meiner Seite und hoffe, dass euch meine Beiträge gefallen.

Updates von unterwegs: meine Fotos auf Instagram

franksfotografie

2.323

franksfotografie

View

Mai 24

Open
💫 The magnificent bedroom of the Duchess of Aumale @chateauchantilly 

The 19th century room is reminiscent of the 18th century. This room, created for the Duchess, a grandniece of Marie-Antoinette, mixes stylistic elements from the time of Louis XV and Louis XVI. The design highlight is the parade bed. The third picture shows a portrait of Henri d'Orléans, the Duke of Aumale.

.

💫 Das Schlafzimmer der Herzogin von Aumale im Schloss von Chantilly. 

Der Raum aus dem 19. Jahrhundert ist eine Reminiszenz an das 18. Jahrhundert. In diesem für die Herzogin, einer Großnichte Marie-Antoinettes, geschaffenen Raum vermischen sich Stilelemente aus der Zeit Ludwigs XV. und Ludwigs XVI. Der gestalterische Höhepunkt ist das Paradebett. Auf dem dritten Bild ist ein Porträt von Henri d’Orléans, dem Herzog von Aumale, zu sehen.

.
.
.
#chantilly #chateauchantilly #chateaudechantilly #oise #museeconde #france

💫 The magnificent bedroom of the Duchess of Aumale @chateauchantilly

The 19th century room is reminiscent of the 18th century. This room, created for the Duchess, a grandniece of Marie-Antoinette, mixes stylistic elements from the time of Louis XV and Louis XVI. The design highlight is the parade bed. The third picture shows a portrait of Henri d`Orléans, the Duke of Aumale.

.

💫 Das Schlafzimmer der Herzogin von Aumale im Schloss von Chantilly.

Der Raum aus dem 19. Jahrhundert ist eine Reminiszenz an das 18. Jahrhundert. In diesem für die Herzogin, einer Großnichte Marie-Antoinettes, geschaffenen Raum vermischen sich Stilelemente aus der Zeit Ludwigs XV. und Ludwigs XVI. Der gestalterische Höhepunkt ist das Paradebett. Auf dem dritten Bild ist ein Porträt von Henri d’Orléans, dem Herzog von Aumale, zu sehen.

.
.
.
#chantilly #chateauchantilly #chateaudechantilly #oise #museeconde #france
...

franksfotografie

View

Mai 23

Open
🌟 Welcome to the Imperial Theater of Fontainebleau Palace!

In 1853, during their first visit to Fontainebleau, Napoleon III and Eugénie decided to build a new theater. Between 1853 and 1854, Hector Lefuel designed the magnificent 400-seat hall, which was finally inaugurated in 1857. The careful combination of upholstered silks, flowered carpets and golden ornaments gives this ensemble a glittering yet cozy atmosphere.
In designing it, Lefuel drew inspiration from Queen Marie-Antoinette's theater at Versailles. Among the preserved historic furnishings is one of the largest stage sets in existence in France.

.

🌟 Willkommen im kaiserlichen Theater von Schloss Fontainebleau!

Im Jahr 1853, während ihres ersten Besuchs in Fontainebleau, beschlossen Napoleon III. und Eugénie, ein neues Theater zu errichten. Zwischen 1853 und 1854 entwarf Hector Lefuel den prächtigen Saal mit 400 Sitzplätzen, der schließlich im Jahr 1857 eingeweiht wurde. Die sorgfältige Kombination aus gepolsterten Seidenstoffen, geblümten Teppichen und goldenen Ornamenten verleiht diesem Ensemble eine glitzernde und dennoch gemütliche Atmosphäre.
Bei der Gestaltung ließ sich Lefuel vom Theater der Königin Marie-Antoinette in Versailles inspirieren. Unter den erhalten gebliebenen historischen Einrichtungen ist eines der größten in Frankreich existierenden Bühnenbilder.

.
.
.

#fontainebleau #chateaudefontainebleau #fontainebleaucastle #napoleon #theater

🌟 Welcome to the Imperial Theater of Fontainebleau Palace!

In 1853, during their first visit to Fontainebleau, Napoleon III and Eugénie decided to build a new theater. Between 1853 and 1854, Hector Lefuel designed the magnificent 400-seat hall, which was finally inaugurated in 1857. The careful combination of upholstered silks, flowered carpets and golden ornaments gives this ensemble a glittering yet cozy atmosphere.
In designing it, Lefuel drew inspiration from Queen Marie-Antoinette`s theater at Versailles. Among the preserved historic furnishings is one of the largest stage sets in existence in France.

.

🌟 Willkommen im kaiserlichen Theater von Schloss Fontainebleau!

Im Jahr 1853, während ihres ersten Besuchs in Fontainebleau, beschlossen Napoleon III. und Eugénie, ein neues Theater zu errichten. Zwischen 1853 und 1854 entwarf Hector Lefuel den prächtigen Saal mit 400 Sitzplätzen, der schließlich im Jahr 1857 eingeweiht wurde. Die sorgfältige Kombination aus gepolsterten Seidenstoffen, geblümten Teppichen und goldenen Ornamenten verleiht diesem Ensemble eine glitzernde und dennoch gemütliche Atmosphäre.
Bei der Gestaltung ließ sich Lefuel vom Theater der Königin Marie-Antoinette in Versailles inspirieren. Unter den erhalten gebliebenen historischen Einrichtungen ist eines der größten in Frankreich existierenden Bühnenbilder.

.
.
.

#fontainebleau #chateaudefontainebleau #fontainebleaucastle #napoleon #theater
...

franksfotografie

View

Mai 20

Open
In the magnificent bedroom of Empress Marie-Louise @chateaudecompiegne 🌟

Jacob-Desmalter designed the luxurious bed and the other pieces of furniture. The bed curtain is made of white silk and is held by two gilded angel figures. Cornucopias on the bed frame symbolize abundance and fertility. Two large mirrors in the room are flanked by paintings by Girodet depicting the seasons of summer, autumn and winter. Unfortunately, the allegory on spring was destroyed by Prussian troops in 1870 when they captured the castle.

.

Im prachtvollen Schlafzimmer von Kaiserin Marie-Louise im Schloss von Compiègne.

Jacob-Desmalter entwarf das luxuriöse Bett und die übrigen Möbelstücke. Der Bettvorhang besteht aus weißer Seide und wird von zwei vergoldeten Engelsfiguren gehalten. Füllhörner am Bettrahmen symbolisieren Überfluss und Fruchtbarkeit. Zwei große Spiegel im Raum werden von Gemälden Girodets flankiert, die die Jahreszeiten Sommer, Herbst und Winter zeigen. Leider wurde die Allegorie auf den Frühling 1870 von preußischen Truppen zerstört, als sie das Schloss einnahmen.

.
.
.
#compiegne #chateaudecompiegne #france #empirestyle #napoleon

In the magnificent bedroom of Empress Marie-Louise @chateaudecompiegne 🌟

Jacob-Desmalter designed the luxurious bed and the other pieces of furniture. The bed curtain is made of white silk and is held by two gilded angel figures. Cornucopias on the bed frame symbolize abundance and fertility. Two large mirrors in the room are flanked by paintings by Girodet depicting the seasons of summer, autumn and winter. Unfortunately, the allegory on spring was destroyed by Prussian troops in 1870 when they captured the castle.

.

Im prachtvollen Schlafzimmer von Kaiserin Marie-Louise im Schloss von Compiègne.

Jacob-Desmalter entwarf das luxuriöse Bett und die übrigen Möbelstücke. Der Bettvorhang besteht aus weißer Seide und wird von zwei vergoldeten Engelsfiguren gehalten. Füllhörner am Bettrahmen symbolisieren Überfluss und Fruchtbarkeit. Zwei große Spiegel im Raum werden von Gemälden Girodets flankiert, die die Jahreszeiten Sommer, Herbst und Winter zeigen. Leider wurde die Allegorie auf den Frühling 1870 von preußischen Truppen zerstört, als sie das Schloss einnahmen.

.
.
.
#compiegne #chateaudecompiegne #france #empirestyle #napoleon
...

franksfotografie

View

Mai 19

Open
Welcome to the Grand Salon in Napoléon III's imperial apartment at the Louvre in Paris 🌟

.

Willkommen im Grand Salon im kaiserlichen Apartment von Napoléon III. im Louvre in Paris 🌟

.
.
.
#louvre #museedulouvre #paris #napoleon

Welcome to the Grand Salon in Napoléon III`s imperial apartment at the Louvre in Paris 🌟

.

Willkommen im Grand Salon im kaiserlichen Apartment von Napoléon III. im Louvre in Paris 🌟

.
.
.
#louvre #museedulouvre #paris #napoleon
...

franksfotografie

View

Mai 18

Open
What a finesse 🤩 Marie-Antoinette's Pompeian-style boudoir at Fontainebleau Castle, decorated for the queen in 1786 under the direction of architect Pierre Rousseau.
.

Was für eine Finesse 🤩 Das Boudoir von Marie-Antoinette im pompejanischen Stil im Schloss Fontainebleau, das für die Königin 1786 unter der Leitung des Architekten Pierre Rousseau dekoriert wurde.

.
.
.

@chateaufontainebleau 
#fontainebleau #chateaudefontainebleau #fontainebleaucastle #marieantoinette #boudoir

What a finesse 🤩 Marie-Antoinette`s Pompeian-style boudoir at Fontainebleau Castle, decorated for the queen in 1786 under the direction of architect Pierre Rousseau.
.

Was für eine Finesse 🤩 Das Boudoir von Marie-Antoinette im pompejanischen Stil im Schloss Fontainebleau, das für die Königin 1786 unter der Leitung des Architekten Pierre Rousseau dekoriert wurde.

.
.
.

@chateaufontainebleau
#fontainebleau #chateaudefontainebleau #fontainebleaucastle #marieantoinette #boudoir
...

franksfotografie

View

Mai 17

Open
💫 Welcome to a pearl of the Rococo in Paris, the Salon de la Princesse de Soubise.

📖 Germain Boffrand's cheerful décor inspired many. For example, King Ludwig II of Bavaria for the decoration of his dining room in Herrenchiemsee Castle.

.

💫 Willkommen in einer Perle des Rokoko in Paris, dem Salon de la Princesse de Soubise.

📖 Von Germain Boffrands heiterem Dekor ließen sich viele inspirieren. So auch König Ludwig II. von Bayern für die Ausgestaltung seines Esszimmers im Schloss Herrenchiemsee inspirieren.

.
.
.
#hotelsoubise #visitparis #rococo  #herrenchiemsee #rokoko

💫 Welcome to a pearl of the Rococo in Paris, the Salon de la Princesse de Soubise.

📖 Germain Boffrand`s cheerful décor inspired many. For example, King Ludwig II of Bavaria for the decoration of his dining room in Herrenchiemsee Castle.

.

💫 Willkommen in einer Perle des Rokoko in Paris, dem Salon de la Princesse de Soubise.

📖 Von Germain Boffrands heiterem Dekor ließen sich viele inspirieren. So auch König Ludwig II. von Bayern für die Ausgestaltung seines Esszimmers im Schloss Herrenchiemsee inspirieren.

.
.
.
#hotelsoubise #visitparis #rococo #herrenchiemsee #rokoko
...

Mehr laden… Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Access Token ist nicht gültig oder abgelaufen. Feed wird nicht aktualisiert.

Neueste Beiträge

Prunkräume in der Residenz Kempten
Die Prunkräume in der Residenz Kempten
Rokoko-Kirchen im Allgäu Wieskirche
Drei Rokoko-Kirchen in Bayern
Schloss Versailles und Marie-Antoinette
Schloss Versailles und Marie-Antoinette
Schloss Versailles
Schloss Versailles – Das Innere Appartement des Königs
Vizcaya Museum
Das Vizcaya Museum in Miami – Eine Überraschung in Florida

Archiv

Neueste Kommentare

  • Frank bei Das Gotische Haus in Wörlitz
  • Annett bei Das Gotische Haus in Wörlitz
  • Mirko bei Schloss Versailles – Das Innere Appartement des Königs
  • Frank bei Schloss Versailles und Marie-Antoinette

Seiten die mir gefallen

Fotoreise durch Brandenburg: Hochinformative Seite mit vielen Fotos

 

 

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 188 anderen Abonnenten an

Wo soll’s hingehen?

Architektur Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Deutschland Dresden Europa Frankreich Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Potsdam Sachsen Sachsen-Anhalt Schlossbesuche & Reiseberichte Thüringen USA

Blogstatistik

  • 132.493 Besuche
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
© Copyright 2023 - FranksFotografie-Blog
Magazine WordPress Themes by DesignOrbital
Press Enter To Begin Your Search
×
 

Lade Kommentare …