Das Schloss am See

Abseits vom Trubel und etwas versteckt im Naturpark Nuthe-Nieplitz liegt am Flusslauf der Nieplitz, die hier den Blankensee mit dem Grössinsee verbindet, ein herrschaftliches Gebäude – das Schloss Blankensee. Über dieses Haus möchte ich in diesem Blogeintrag berichten möchte.

Nieplitz Fläming
Die Nieplitz bei Blankensee

Auf den ersten Blick ist das Herrenhaus in Blankensee nichts Außergewöhnliches, denn es ähnelt doch einer ganzen Reihe von anderen Herrschafts- und Gutshäusern, die das Land Brandenburg zu bieten hat.

Schloss Blankensee Teltow-Fläming
Schloss Blankensee im Naturpark Nuthe-Nieplitz

Auf den zweiten Blick kann der Besucher hier jedoch ein paar Dinge entdecken, die das Schloss mit dem angrenzenden Park zu etwas ganz Besonderem machen.

Schloss Blankensee Naturpark Nuthe-Nieplitz
Schloss Blankensee – Hauptfassade mit geschwungener Freitreppe

Architektur und Geschichte

Das Schloss wurde 1740 als Barockbau mit Mansarddach errichtet und gilt heute als ein schönes Beispiel des sog. Märkischen Barock, obgleich das Anwesen zu seiner Entstehungszeit noch im Herrschaftsbereich Kursachsens lag. Die Obrigkeit änderte sich erst 1815, als der vormalige kursächsische Landstrich nach dem Wiener Kongress an Preußen fiel.

Sparsamkeit regiert den Bau. Einzige Schmuckelemente an der Hauptfassade sind ein Mittelrisalit mit Balkon und Dreiecksgiebel mit dem Wappen der Familie von Thümen, in deren Besitz sich Schloss und Landstrich jahrhundertelang befanden.

Schloss Blankensee Teltow-Fläming
Mittelrisalit und geschwungene Freitreppe an der Hauptfassade

Allein die Freitreppe an der Hauptfassade fällt etwas opulenter aus. Eine geschwungene Balustrade mit vier schönen Putti lenkt die Aufmerksamkeit in Richtung Eingang. So begrüßt, tritt man doch gerne ein.

Schloss Blankensee Freitreppe mit Putto
Putto auf der Freitreppe an der Hauptfassade vor dem Mittelrisalit
Schloss Blankensee Teltow-Fläming
Freitreppe mit musizierendem Putto

Auch die Gartenfront zur Parkseite nach Norden hin ist eher schlicht gehalten. Die einzige Zierde ist eine elegante, hufeisenförmig geschwungene Treppe, die von Rosen umrankt wird. Durch eine breite Flügeltür gelangt man über sie hinab in den Park, dem ein Rasenrondell mit einer Florastatue vorgelagert ist.

Schloss Blankensee Gartenfront
Gartenfront mit hufeisenförmig geschwungener Freitreppe

Hermann Sudermann – ein berühmter Bewohner des Schlosses

Zu den Besonderheiten des Schlosses zählt dessen bekanntester Bewohner: Hermann Sudermann, Schriftsteller und Bühnenautor.

Heute eher etwas in Vergessenheit geraten, war Sudermann zu Lebzeiten eine Berühmtheit und so konnte er es sich 1902 leisten, das Anwesen vom damaligen, hochverschuldeten Besitzer, Viktor von Thümen, zu kaufen1, um in der Abgeschiedenheit der märkischen Natur seiner schriftstellerischen Tätigkeit nachzugehen.

Glückliche Jahre soll er hier verbracht haben1, die erst 1928 mit seinem Tod endeten. Heute erinnert ein Gedenkzimmer im Schloss an das Wirken des Schriftstellers mit spärlichen Resten der Sudermannschen Bibliothek und einigen Möbelstücken.

Schloss Blankensee Gartenseite
Blick vom Park auf die Gartenfront mit der Florastatue im Vordergrund

Der Park von Schloss Blankensee

Schloss Blankensee Parkeingang
Eingang zum Park von Schloss Blankensee

Eine weitere Besonderheit von Schloss Blankensee ist der sich im Norden anschließende Schlosspark, an dessen Gestaltung der preußische Gartenkünstler Lenné beteiligt gewesen sein soll. Der eigentliche Reiz des Parks ist aber einer Sammelleidenschaft Sudermanns zu verdanken.

Der Schriftsteller kaufte in den über zwanzig Jahren, die er im Schloss wohnte, zahlreiche Statuen, Skulpturen, Vasen u.ä., die er zur Ausschmückung im Park aufstellte. Überall kann der Besucher diese Objekte der Sammelleidenschaft heute wieder entdecken und somit direkt erfühlen, was für ein Refugium Sudermann sich hier erschaffen hat.

Park von Schloss Blankensee Pomona
Göttin der Früchte: Statue der Pomona im Schlosspark
Schloss Blankensee Gartenpavillion
Gartenpavillion im Park von Schloss Blankensee

Thematisch ist der Park in verschiedene Bereiche untergliedert. Einen großen Platz nimmt dabei der Italienische Garten ein. Die Nordseite dieses Gartens ziert eine Marmorbank, von der man auf eine Theaterwand mit in Nischen platzierten Figuren im Süden schaut. Seitlich wird der Garten von Säulen begrenzt, auf denen klassische Büsten stehen.

Schloss Blankensee Park
Büste im Italienischen Garten

Die folgende Bildergalerie vermittelt weitere Eindrücke und Schloss und Park. Wenn euch der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über einen Kommentar oder einen Daumen hoch sehr freuen.

 

Mehr Bilder: Schloss und Park Blankensee


Die Fakten

Adresse: Blankenseer Dorfstraße. 1, 14959 Trebbin. Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg

Anreise: mit dem Auto ca. 1h südlich von Berlin, alternativ mit der Regionalbahn bis Trebbin

Schloss Blankensee befindet sich heute im Besitz der Brandenburgischen Schlösser GmbH und wird als Seminar- und Hochzeitslocation mit Hotelbetrieb professionell geführt.

Mehr Infos zum Hotel und Veranstaltungsort hier oder auf der Facebookseite der Betreiber.

Empfohlene Literatur: 1Angelika Fischer & Bernd Erhard Fischer: Blankensee: Sudermanns Schloß und Park. Eine Spurensuche. arani-Verlag, Berlin 1991.


Schloss Blankensee Park
Wasserarme der Nieplitz mit Brücken lassen fast schon ein venezianisches Gefühl aufkommen

Ähnliche Beiträge in diesem Blog: Schloss Paretz Schloss Wiesenburg | Schloss Stülpe

Hier kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.