Das Neue Palais in Potsdam, eines der bedeutendsten barocken Gebäude in Deutschland, beherbergt eine Vielzahl von eindrucksvollen historischen Räumen, die die opulente Wohnkultur des 18. Jahrhunderts widerspiegeln. Besonders bemerkenswert ist die Prinz Heinrich-Wohnung, die im nördlichen Seitentrakt des Schlosses zu finden ist, und die seit kurzem wieder besichtigt werden kann.
Die Raumflucht der Wohnung
Die Raumfolge in der Prinz-Heinrich-Wohnung folgt der typischen barocken Architektur des 18. Jahrhunderts. Auf der Nord- und Südseite schließen sich ein Vorzimmer, ein Kabinett und zwei Schlafzimmer aneinander. Diese Räume wurden von Prinz Heinrich und Prinzessin Wilhelmine von Hessen-Kassel bewohnt und bieten faszinierende Einblicke in die private Welt des Preußischen Hofes.
Die Vorzimmer: Barocke Gemäldekabinette
Die Vorzimmer dienten gleichzeitig als Gemäldekabinette und sind mit schlichter Holztäfelung sowie vergoldeten Ornamenten ausgestattet. Ursprünglich ohne Sitzmöbel, befand sich hier jedoch eine hölzerne Bettkommode, die einer Wachperson oder einem Diener ermöglichte, dem Fürstenpaar rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen.
Die Kabinette: Historische Wandbespannungen und Porträts
Die beiden Kabinette sind besonders für ihre textilen Wandbespannungen bekannt. Eine Kopie aus dem 20. Jahrhundert zeigt Pfauen und Fasanen auf der Tapete, die zur Erbauungszeit des Neuen Palais original war. Die Sitzmöbel aus der Bauzeit und das Porträt von Markgräfin Sophie Dorothea Marie von Brandenburg-Schwedt, einer Schwester Friedrichs des Großen, verleihen dem Vorzimmer der Prinzessin Wilhelmine von Hessen-Kassel eine persönliche Note.
Die Schlafzimmer: Chinoise Motive und barocke Eleganz
Die beiden Schlafzimmer sind mit einem luxuriösen Atlasgewebe aus Holland bespannt, das chinoise Motive zeigt – ein Highlight des 18. Jahrhunderts. Diese Stoffe sind das einzige Beispiel im Neuen Palais, das nachweislich nicht in Berlin hergestellt wurde. Die Vorhänge aus dem gleichen Stoff ergänzen die opulente Ausstattung.
Ein besonderes Detail sind die versilberten Sitzmöbelgarnituren in beiden Schlafzimmern, die in reich geschnitztem Design auffallen. In den Decken sind Spiegel eingelassen, was die barocke Atmosphäre noch verstärkt.
Die Architektur und Ausstattung des Neuen Palais
Das Neue Palais ist ein herausragendes Beispiel für die Verschmelzung von barocker Architektur und historischer Innenausstattung. Die räumliche Anordnung und die Luxusausstattung der Zimmer von Prinz Heinrich und Prinzessin Wilhelmine von Hessen-Kassel bieten einen einzigartigen Blick in das Leben des preußischen Adels des 18. Jahrhunderts.
Auch interessant: Unter den Kaisern Friedrich III. und Wilhelm II. beherbergte das Appartement fürstliche Gäste – jedoch war es ausschließlich Verwandten des Hauses Hohenzollern vorbehalten.


















Tipps für euren Besuch
Die Prinz-Heinrich-Wohnung im Neuen Palais kann während der regulären Öffnungszeiten des Schlosses im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Führungen finden täglich um 13 Uhr und 15 Uhr statt.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Lust auf mehr Schloss?
Hier findet ihr noch mehr Schlossbesuche in meinem Blog:
- Neues Palais Potsdam: Das Geheimnis der zweiten Etage
- Die neuen Kammern von Sanssouci
- Das Marmorpalais Potsdam – klassizistischer Frühling in Preußen
Entdecke mehr von FranksFotografie-Blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Vielen Dank! Immer herrliche Fotos von historischen Stätten. Wer nicht selbst hinfahren kann (Krankheitsgründe oder andere) hat hier die Chance auf top Miterleben.
Super!
Danke dir von Herzen! Es freut mich total, dass dir meine Beiträge gefallen und ich dich ein bisschen mitnehmen kann zu den schönen historischen Orten. Schau gern immer mal wieder vorbei – ich freu mich auf dich!