Das Schloss Mirabell mit der Engelstreppe in Salzburg und der Mirabellgarten zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Salzburg und sind ein absolutes Muss für jeden Besucher der Stadt. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz und gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier treffen prachtvolle Barockarchitektur, kunstvoll angelegte Gartenanlagen und bewegte Geschichte aufeinander.
Geschichte von Schloss Mirabell
Das heutige Schloss Mirabell wurde 1606 vom Salzburger Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau errichtet – damals noch unter dem Namen Schloss Altenau. Es war ein Liebesbeweis an seine Geliebte Salome Alt, mit der er 15 Kinder hatte. Nach seiner Absetzung ließ sein Nachfolger Markus Sittikus die Familie aus dem Schloss vertreiben und gab der Anlage den neuen Namen „Mirabell“, abgeleitet aus dem Italienischen mirabile („bewundernswert“) und bella („schön“). Unter Fürsterzbischof Franz Anton von Harrach wurde das Schloss schließlich zu einer prächtigen barocken Residenz umgestaltet.
Sehenswürdigkeiten im Schloss Mirabell
Marmorsaal – Prunkraum der Fürsterzbischöfe
Das Herzstück des Schlosses ist der Marmorsaal, der ehemalige Festsaal der Fürsterzbischöfe. Seine imposanten Marmorsäulen, die reichen Stuckaturen und kunstvollen Deckenfresken machen ihn zu einem der schönsten Prunksäle Europas. Heute ist der Marmorsaal ein beliebter Ort für Hochzeiten und Konzertveranstaltungen. Bei meinem Besuch war der Marmorsaal leider geschlossen, daher kann ich euch keine Bilder zeigen.
Engelstreppe – Barocke Skulpturenkunst
Ein Highlight auf dem Weg zum Marmorsaal ist die berühmte Engelstreppe von Georg Raphael Donner. Und das Besondere: die Balustrade aus weißem Marmor wird von zahlreichen Putten geschmückt – ein Paradebeispiel barocker Bildhauerkunst in Österreich. Wahrlich die schönste Barocktreppe, die ich je gesehen habe.
Tipp: Wer die Engelstreppe in Ruhe bewundern und fotografieren möchte, sollte möglichst früh am Tag oder am späten Nachmittag kommen. Denn dieser prachtvolle Aufgang ist ein beliebter Selfie-Spot und zu Spitzenzeiten oft von vielen Besuchern umringt.














Putten und Marmorbalustrade an der Engelstreppe, Meisterwerk von Georg Raphael Donner im Schloss Mirabell
Der Mirabellgarten – Barockes Gartenparadies
Direkt vor dem Schloss lädt der Mirabellgarten mit seinen symmetrischen Blumenbeeten, Brunnenanlagen und Skulpturen zu einem Spaziergang ein. Die Gartenanlage bietet zudem einen malerischen Blick auf die Salzburger Altstadt und die Festung Hohensalzburg – ein Fotomotiv, das weltweit bekannt ist und das ihr nicht verpassen solltet.
Praktische Informationen für Besucher
- Adresse: Mirabellplatz, 5020 Salzburg, Österreich
- Öffnungszeiten Schloss: Montag–Freitag 8–18 Uhr (Wochenenden und Feiertage geschlossen)
- Eintritt: Der Eintritt in das Schloss und den Mirabellgarten ist frei.
- Tipp: Der Marmorsaal kann nur außerhalb von Veranstaltungen besichtigt werden.
Wenn du weitere barocke Sehenswürdigkeiten in Österreich besuchen möchtest, dann schaue doch hier in meinem Blog vorbei:
Entdecke mehr von FranksFotografie-Blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.